Schöne Feiertage und einen guten Start in’s neue Jahr
Liebe Kunden, Liebe Partner, vielen Dank für ein erfolgreiches Jahr 2018 und viele spannende Projekte, die wir gemeinsam umsetzen konnten. Wir freuen uns auf neue spannende Projekte in 2019 und …
Liebe Kunden, Liebe Partner, vielen Dank für ein erfolgreiches Jahr 2018 und viele spannende Projekte, die wir gemeinsam umsetzen konnten. Wir freuen uns auf neue spannende Projekte in 2019 und …
3D-Drucke – Technologie mit Zukunft. In immer mehr Bereichen wird der 3D-Druck eingesetzt. Von der Medizintechnik, dem Anschauungsmodellbau für Architektur und Industrie-Unternehmen über technische Prototypen bis zu kleineren Serien mit …
Wir sind umgezogen. In Zukunft finden Sie uns in der Flurstraße 57 in Düsseldorf Flingern. Kommen Sie doch einfach vorbei, informieren Sie sich über den 3D-Druck und sehen Sie den …
Welche Unterschiede gibt es? Beim 3D-Drucken, zusammengefasst auch additive Fertigungsverfahren genannt, wird zwischen unterschiedlichen Grundmethoden unterschieden. Zunächst kann eine Einteilung anhand des Rohmaterials der Drucker erfolgen. FDM-3D-Druck (Fused Deposition Modeling) …
Welche Kosten können neben den eigentlichen 3D-Druck-Kosten entstehen? Nach den Artikeln zu den direkten 3D-Druck-Kosten dreht sich jetzt alles um Nebenkosten, die beim 3D-Druck entstehen können.Auch wenn bereits ein 3D-Modell …
Wie berechnet sich der Preis für 3D-Drucke? Wie bereits im ersten Artikel der Serie erklärt, fallen bei 3D-Drucken einerseits Kosten für das Material und den verbrauchten Strom zur Produktion der …
Wie setzen sich die Kosten für 3D-Drucke zusammen? Bei 3D-Drucken fallen einerseits Kosten für das Material und den verbrauchten Strom zur Produktion der 3D-Drucke an, andererseits auch Kosten für den …
Wir waren auf der Extraschicht in Hamm vertreten. Vor Ort auf dem Gelände der Zeche Heinrich Robert haben wir die Möglichkeiten des 3D-Drucks live demonstriert und Modelle des Hammerkopfturms der …